Vorträge
"Impulsvorträge I Keynote Speech"


Format: Impulsvorträge I Keynote Speech
Titel: Nach Absprache I z.B. "Die neuen Falt-Codes"- Origami Techniken für Design, Forschung und Industrie
Veranstaltungen: Konferenz, Tagung, Lehrveranstaltung
Teilnehmeranzahl: keine gegrenzte Teilnehmeranzahl
Themen: Falttechnik, Origami Engineering
Sprache I Audio: Deutsch I Englisch
Kunde/ Auftraggeber: Agenturen, Hochschulen, Universitäten, Unternehmen, Einrichtungen
Zielgruppe: Von Studenten an Kunsthochschulen bis hin zu Luft- und Raumfahrt-, Verpackungs- und Automobilunternehmen
Dauer: 30 min - 45 min I Nach Absprache
Ort: nach Vereinbarung
Jahr: 2024
Buchen Sie Kristina für einen Vortrag auf ihrer Veranstaltung
Kristina liebt ihre Arbeit und teilt ihre Erfahrungen und ihr Wissen gerne mit anderen. Wenn Sie eine Designkonferenz organisieren, an einer Universität oder in einem Unternehmen arbeiten, kontaktieren Sie uns, um einen Vortragstermin zu vereinbaren. Kristinas Vorträge dauern in der Regel 45 Minuten und decken ein breites Themenspektrum ab, wie z.B. die Bedeutung von Faltstrukturen in unserem täglichen Leben, wie man Karriere als Faltexperte macht, die faszinierende Welt der Faltstrukturen und vieles mehr.
Kristina Wißling hält jedes Jahr zahlreiche Vorträge über Origami in Kunst und Design sowie über Origami (Falttechniken) und deren Anwendung in der Industrie. Die unterschiedlichen Zielgruppen reichen von Studierenden an Kunsthochschulen bis hin zu Luft- und Raumfahrt- sowie Automobilunternehmen.
Wenn Sie an einem Vortrag oder einer Präsentation für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte.
Eine Auflistung vergangener Präsentationen finden Sie hier.

AUSGEWÄHLTE VORTRÄGE
Keynote-Vortrag - Deutsches Verpackungsinstitut - „Origami Engineering – Vision oder Realität“
​​​​​​​Kristina Wißling wurde eingeladen, die "Keynote- Speech" auf der 26. Dresdner Verpackungstagung zu halten. Der Eröffnungsvortrag mit dem Titel „Origami Engineering - Vision oder Realität“ umfasste 3 Abschnitte: 1. Geschichte und Entwicklung der Falttechniken, 2. Origami for Engineering - Anwendungen in Design, Forschung und Industrie“ sowie einen Ausblick in die Zukunft mit „The Future Unfolds„ - Zukünftige Entwicklungen / Smart Materials, selbstfaltende Strukturen, gedruckte Faltung und Faltroboter“.

Auf der 26. Dresdner Verpackungstagung des Deutschen Verpackungsinstituts e.V. (dvi) und der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Fördertechnik und Verpackung (wgfv) verfolgten mehr als 160 Teilnehmer 12 Fachvorträge.
Veranstalter: Deutsches Verpackungsinstitut e.V. (dvi) und die Wissenschaftliche Gesellschaft für Federmatische Technologie und Verpackung (wgfv)
Weitere Informationen hier.
Vortrag – PIDA – Packaging Impact Design Award – BillerudKorsnäs – „Die neuen Faltcodes“ – Origami-Techniken für Design, Forschung und Industrie
Kristina Wißling wurde eingeladen, einen Vortrag beim Packaging Impact Design Award „PIDA“ des schwedischen Zellstoff- und Papierherstellers BillerudKorsnäs in Ludwigsburg zu halten.
Kristina Wißlings Vortrag „Die neuen Faltcodes - Origami-Techniken für Design, Forschung und Industrie“ befasste sich mit Falttechniken im Verpackungsdesign und Origami-Techniken im technischen Kontext.
Veranstalter: BillerudKorsnäs
Weitere Informationen hier.
MÖGLICHE VORTRAGSTHEMEN
VORTRAG #1 
TITEL: "DIE NEUEN FALT- CODES" - ORIGAMI TECHNIKEN FÜR DESIGN, FORSCHUNG UND INDUSTRIE
VORTRAG #1: "DIE NEUEN FALT-CODES" 
 ORIGAMI TECHNIKEN FÜR DESIGN, FORSCHUNG UND INDUSTRIE
In diesem Vortrag von Kristina Wißling, Designerin, Faltexpertin, Dozentin und Gründerin von Studio Kristina Wißling, lernen Sie die grundlegenden Techniken kennen, um Objekte und Strukturen mit Hilfe von Geometrie und Faltungen zu entwickeln. Kristina ist davon überzeugt, dass jeder Origami- und Falttechniken erlernen kann, und sie ist bereit, alle Geheimnisse der verschiedenen Falttechniken und Materialien zu enthüllen und zu teilen.
Der Vortrag "Die neuen Falt-Codes - Origami-Techniken für Design, Forschung und Industrie" gibt einen Überblick über die verschiedenen Falttechniken, Strukturen und Möglichkeiten des Origami-Designs. Dies wird ihnen helfen, ihre eigenen Strukturen zu entwickeln und ihnen einen Einblick in die Möglichkeiten und Potentiale des Faltens geben.
- FORMAT: VORTRAG ODER ON-DEMAND WEBINAR
- TITEL: "DIE NEUEN FALT-CODES"- ORIGAMI TECHNIKEN FÜR DESIGN,   FORSCHUNG UND INDUSTRIE
- SPRACHE I AUDIO: DEUTSCH
DAUER: 1 H​​​​​​​
VORTRAG #2
TITEL: "VON MONA LISA BIS ZUR RAUMFAHRT"- ORIGAMI MECHANISMEN UND STRUKTUREN
VORTRAG #2: "VON MONA LISA BIS ZUR RAUMFAHRT"
ORIGAMI MECHANISMEN UND STRUKTUREN
Was verbindet Mona Lisa und die Raumfahrt? Was hat ein DNA-Strang mit Air-Bags gemeinsam? Wodurch unterscheiden sich eine Papiertüte und ein Karton beim Öffnen? Wie bekommt man alle Buchstaben für ein ganzes Wort mit nur einem einzigen Scherenschnitt aus einem Material? Die Antworten dazu liefert die auf Origami-Falttechniken spezialisierte Designerin Kristina Wißling in diesem Vortrag.
Während die Origami-Faltkunst viele Jahrhunderte und die Wissenschaft der Mathematik viele Jahrtausende alt sind, haben beide Disziplinen erst in den letzten Jahren zueinander gefunden. Denn mit Hilfe moderner Computertechnik wurden die Möglichkeiten vielfältiger, komplexer und faszinierender. Unterschiedliche Falttechniken können kombiniert werden, um zu einzigartigen und effizienten Lösungen in industriellen Anwendungen zu führen. Mit den Werkzeugen der Mathematik, Geometrie oder Physik führt die ursprünglich künstlerische Faltkunst heute in manche unerwartete Richtung und zu erstaunlichen Ergebnissen.
- FORMAT: VORTRAG ODER ON-DEMAND WEBINAR
- TITEL: "VON MONA LISA BIS ZUR RAUMFAHRT" - ORIGAMI MECHANISMEN UND STRUKTUREN
- SPRACHE I AUDIO: DEUTSCH
DAUER: 1 H
VORTRAG #3 
TITEL: "ENTDECKUNGEN IM FALTEN" - MIT
ORIGAMI UND DER NATUR DIE ZUKUNFT ENTFALTEN
VORTRAG #3: "ENTDECKUNGEN IM FALTEN" - WIE DIE NATUR FALTET UND WAS DIE TECHNIK VON IHR LERNT
 MIT ORIGAMI UND DER NATUR DIE ZUKUNFT ENTFALTEN
Sonnensegel für die Raumfahrt, Roboterarme, Autos mit stoßabsorbierenden Eigenschaften haben eines gemeinsam: den Einsatz von Falttechnik.
Um solche Technologien zu entwickeln, lassen sich Ingenieure von zwei ungewöhnlichen Quellen inspirieren - Origami, der alten japanischen Kunst des Papierfaltens, und von ihrem eigenen Garten, in dem Mutter Natur Faltungen verwendet, um große Flächen wie die Flügel eines Marienkäfers oder die Blätter eines Baumes möglichst geschickt und platzsparend zu verpacken.
Gerade die Kombination von Origami und Natur löst eine Revolution in unterschiedlichen Technologien aus. Erfahren Sie mehr über die uralte Geschichte des Origami und wie die Falttechnik zu einem Werkzeug für Ingenieure geworden ist, um einige der kompliziertesten Herausforderungen in Architektur, Technik und Medizin zu lösen. Sie lernen wieviel Origami in dem Flügel eines Käfers steckt, und wie die Faltung eines Hainbuchenblattes es in das Weltall geschafft hat. Von Getränkedosen die aufgrund von Falttechnik dünnwandiger produziert werden können, bis hin zu Weltraumteleskoplinsen die sich wie eine Blüte für den Transport ins Weltall fest verpacken und anschließend auf die Größe eines Fußballfeldes entfalten lassen. 
Trainieren Sie Ihre Origami Fähigkeiten mit kleinen Papiermodellen, und entdecken die die Verbindung zwischen Kunst, Mathematik und Natur. Bekommen sie einen Einblick in den aktuellen Stand des Hightech-Faltens und wie diese durch das Falten in der natürlichen Welt beeinflusst wird.
- FORMAT: VORTRAG ODER ON-DEMAND WEBINAR
- TITEL: "ENTDECKUNGEN IM FALTEN" - WIE DIE NATUR FALTET UND WAS DIE TECHNIK VON IHR LERNT
- SPRACHE I AUDIO: DEUTSCH
DAUER: 1 H
DIE DESIGNERIN
Kristina Wißling, Designerin, Faltexpertin und Dozentin. Kristina ist davon überzeugt, dass jeder Origami und Papierfalten lernen kann, und sie ist bereit, alle Geheimnisse der verschiedenen Falttechniken und Materialien zu enthüllen und zu teilen.
Seit 2008 unterrichtet Kristina Wißling in Workshops und Kursen Hunderte von Teilnehmern, die ihre Fähigkeiten im Papierfalten und in der Origami-Technik verbessern oder neu erlernen wollen. Die Teilnehmergruppen reichen von Architektur- und Designstudenten bis hin zu Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Unternehmen. Kristina Wißling verbindet ihre Talente als Designerin und Faltspezialistin in der Konstruktion und Gestaltung von Faltstrukturen. Mit Sitz in Südwestfalen betreibt sie ihr eigenes Studio, das sich auf Geometrie und Falttechniken spezialisiert hat und bereits zahlreiche Workshops mit den Schwerpunkten Geometrie und Falttechniken durchgeführt hat, unter anderem an der ETH Zürich, der Bauhaus Universität Weimar, der RWTH Aachen, der Burg Giebichenstein in Halle, für Durable, Miele und Sachsenröder.
Kristina Wißling hat an der FH Dortmund Kommunikationsdesign studiert. Seitdem widmet sie einen großen Teil ihrer Zeit dem Unterrichten von Falttechniken und Origami Engineering.
Auszeichnungen
Stipendiatin NEUSTART KULTUR - 2021, BILD KUNST KULTURWERK, NEUSTART KULTUR, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien I 100 Frauen von morgen - Land der Ideen I Innovationspreis der Unternehmergruppe Sauerland-Initiative I Kultur- & Kreativpiloten der Bundesregierung I BILLERUDKORSNÄS Keynote Speaker I Deutsches Verpackungsinstitut e.V. I Packaging Design Award Keynote Speaker
AUSZEICHNUNGEN UND PREISE
Auszeichnung 100 Frauen von morgen von Deutschland Land der Ideen
Stipendiatin NEUSTART KULTUR - Stipendienprogramm 2021, BILD KUNST KULTURWERK, NEUSTART KULTUR, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
"100 Frauen von morgen"- Deutschland- Land der Ideen unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten, 2011
Innovationspreis Sauerland - Unternehmergruppe "Sauerland Initiativ" Innovative Unternehmenskonzepte für sich schnell wandelnde Märkte - Preisträgern mit "Origami für die Industrie", 2011
Das Innovationslabor Stadt Dortmund - High Tech Gründungen mit hohem Innovationspotenzial - Preisträgerin mit "Origami für die Industrie", 2011
Auszeichnung Kultur& Kreativpiloten, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie/ Wettbewerb der Initiative Kultur-Kreativwirtschaft der Bundesregierung - Preisträgerin mit "Origami für die Industrie", 2010
Businessplanwettbewerb Start2Grow, Top 10 Unternehmenskonzepte Deutschlandweit- Preisträgerin mit "Origami für die Industrie", 2010
kultur.unternehmen.dortmund - Auszeichnung für "Origami für die Industrie", 2009
AGENTUREN, UNTERNEHMEN UND MARKEN VERTRAUEN DARAUF 
EINSCHLIESSLICH
DVI German Packaging Institute - TRACTO - BillerudKorsnäs - RWTH Aachen - IHK Stuttgart - Initiative Kultur-und Kreativwirtschaft der Bundesregierung - Sparda Bank Münster 
BUCHEN SIE KRISTINA ALS SPRECHERIN
"Ich liebe es, mein Fachwissen und meine Geschichten mit anderen Kreativen zu teilen. Ich weiß, was es braucht, um ein Publikum durch eine gut zusammengestellte Präsentation, wertvolle Inhalte und Präsentationsfähigkeiten zu fesseln."
- Kristina Wißling, Designerin und Faltexpertin -
Abonnieren Sie das Origami Digital Magazine und andere wichtige Updates!
Back to Top